Schiebefenster aus Aluminiumlegierungen haben sich in der Bauindustrie als beliebte Wahl erwiesen, da sie eine Kombination aus Funktionalität, Leistung und Ästhetik bieten.
I. Anwendbare Bereiche
1. Wohngebäude
Schiebefenster aus Aluminiumlegierung werden häufig in Wohn- und Schlafzimmern sowie auf Balkonen eingesetzt. Ihre sanfte Gleitbewegung ermöglicht einen leichten Zugang zu frischer Luft und maximiert gleichzeitig die Aussicht. In Küstengebieten können diese Fenster beispielsweise weit geöffnet werden, um die Meeresbrise zu genießen. Geschlossen bieten sie zudem hervorragenden Schutz vor salzhaltiger Luft.
2. Gewerbegebäude
In Büros, Geschäften und Einkaufszentren werden Schiebefenster aus Aluminiumlegierungen aufgrund ihrer großen Einbaumöglichkeiten bevorzugt. Sie schaffen ein offenes und luftiges Ambiente und lassen viel natürliches Licht herein. In einem modernen Einkaufszentrum werten die großformatigen Schiebefenster nicht nur die Fassade auf, sondern erleichtern den Kunden auch den Ein- und Ausstieg in die Ausstellungsbereiche.
3. Industriegebäudefenster
Auch Industrieanlagen profitieren von Schiebefenstern aus Aluminiumlegierung. Ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umgebungsbedingungen machen sie für Fabriken und Lagerhallen geeignet. In einer Produktionsanlage können diese Fenster beispielsweise so groß gestaltet werden, dass sie die Belüftung der Maschinen gewährleisten und gleichzeitig Vibrationen und Stößen standhalten.
II. Leistung
1. Wetterbeständigkeit
Aluminiumlegierungen sind von Natur aus korrosionsbeständig. Bei Schiebefenstern halten sie verschiedenen Witterungsbedingungen wie starkem Regen, starkem Wind und intensiver Sonneneinstrahlung stand. Hochwertige Dichtungsmaterialien an den Fensterrahmen verhindern effektiv Wasseraustritt und Lufteintritt. In taifungefährdeten Gebieten hält die robuste Aluminiumlegierungsstruktur starken Böen stand und gewährleistet so die Sicherheit des Gebäudeinneren.
2. Isolierleistung
Durch die thermische Trennung der Aluminium-Fensterprofile können diese Schiebefenster die Wärmeübertragung deutlich reduzieren. Diese energieeffiziente Funktion sorgt für eine angenehme Raumtemperatur, egal ob im heißen Sommer oder im kalten Winter. So können beispielsweise in einem gut isolierten Gebäude mit Aluminium-Schiebefenstern die Klimaanlage und die Heizung effizienter arbeiten und so den Energieverbrauch senken.
3. Schalldämmung
Die Kombination aus Aluminiumlegierungsrahmen und Hochleistungsglas, beispielsweise Doppel- oder Dreifachverglasung, sorgt für hervorragende Schalldämmung. In städtischen Gebieten mit hohem Verkehrslärm können diese Fenster Außengeräusche effektiv abschirmen und so ein ruhiges und friedliches Raumklima schaffen.
III. Verschiedene Oberflächenbehandlungen
1. Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung ist eine beliebte Oberflächenbehandlungsmethode. Sie bietet eine breite Farbpalette, von klassischem Weiß und Schwarz bis hin zu leuchtenden und individuellen Farbtönen. Diese Behandlung verbessert nicht nur die Ästhetik der Schiebefenster, sondern bietet auch eine Schutzschicht gegen Kratzer und Korrosion. Beispielsweise kann ein modernes Wohngebäude matt pulverbeschichtete Schiebefenster aus Aluminiumlegierung wählen, um sein elegantes Design zu unterstreichen.
2. Eloxieren
Durch Eloxieren entsteht eine harte, haltbare Oxidschicht auf der Oberfläche der Aluminiumlegierung. Dies verbessert nicht nur die Korrosionsbeständigkeit, sondern verleiht den Fenstern auch ein einzigartiges, glänzendes Aussehen. Eloxierte Schiebefenster werden häufig in hochwertigen Gewerbe- und Wohnprojekten eingesetzt, bei denen Langlebigkeit und eine edle Optik gefragt sind.
3. Holzmaserung-Transferdruck
Diese Behandlung ermöglicht es der Aluminiumlegierung, die natürliche Textur und Farbe von Holz nachzuahmen. Sie vereint die Vorteile der Aluminiumlegierung, wie Festigkeit und geringer Wartungsaufwand, mit der warmen und eleganten Optik von Holz. Sie eignet sich hervorragend für Gebäude mit traditioneller oder rustikaler Ästhetik.
IV. Anpassbare Profilquerschnitte
1. Strukturoptimierung
Hersteller können die Profilquerschnitte von Schiebefenstern aus Aluminiumlegierungen an unterschiedliche strukturelle Anforderungen anpassen. Beispielsweise kann bei weitgespannten Gewerbegebäuden der Fensterprofilquerschnitt breiter und robuster gestaltet werden, um größere Glasflächen zu tragen und höheren Windlasten standzuhalten.
2. Funktionale Anpassung
Der Profilquerschnitt kann auch an spezifische Funktionen angepasst werden. Dies kann die Integration von Merkmalen wie besser abgedichteten Schienen für sanftes Gleiten, verbesserten Entwässerungssystemen zur Vermeidung von Wasseransammlungen oder verbesserten Dämmkammern für eine bessere Wärmedämmung umfassen. Bei einem Küstengebäude kann ein maßgeschneidertes Profil zusätzliche Entwässerungskanäle aufweisen, um bei Stürmen Spritzwasser schnell abzuführen.
Offener Stil | Schiebetüren |
Öffnungsmuster | Horizontal |
Material | AL 6063, 6061 |
Temperament | T5,T6 |
Oberflächenveredelung | Eloxieren, Pulverbeschichten, Holzmaserungs-Transferdruck |
Glas | Einfach- oder Doppelglas |
Herkunft | Shandong, China |
Material | Aluminiumlegierung |
Dicke | 0,7 bis 1,5 mm |
Preis | Verhandlung |
Preisbegriff | FOB |
FOB-Anschluss | Hafen von Qingdao, China |
Zahlungsbedingungen | T/T, L/C |
Mindestbestellmenge | 1000 kg |
Versandmethoden | Versand |
Qualitätsstandard | GB/T5237.1-2008 |
Verpackung | Schutzfolie, Verbundkraftpapier, Schrumpffolie, Kunststoffzwischenschicht, Leuchtendes Logopapier, Holzetui oder entsprechend den Anforderungen des Kunden. |
HS-Code | 7610100000 |
Unsere Fabrik befindet sich im Landkreis Linqu, Provinz Shandong, China
Selbstverständlich können wir Sie zu einer Werksbesichtigung einladen und Ihnen eine ausführliche Einführung geben. Gerne können wir Sie auch zu einem Besuch bei uns einladen.
Ja, wir können den Service an Ihre Anforderungen anpassen. Wir verfügen außerdem über eine professionelle Produktentwicklungsabteilung.