• Isolierte Vorhangfassadenprofile aus Aluminiumlegierung – Serie 50
  • Isolierte Vorhangfassadenprofile aus Aluminiumlegierung – Serie 50
  • Isolierte Vorhangfassadenprofile aus Aluminiumlegierung – Serie 50
  • Isolierte Vorhangfassadenprofile aus Aluminiumlegierung – Serie 50
  • Isolierte Vorhangfassadenprofile aus Aluminiumlegierung – Serie 50
  • Isolierte Vorhangfassadenprofile aus Aluminiumlegierung – Serie 50
  • Isolierte Vorhangfassadenprofile aus Aluminiumlegierung – Serie 50
  • Isolierte Vorhangfassadenprofile aus Aluminiumlegierung – Serie 50
  • Isolierte Vorhangfassadenprofile aus Aluminiumlegierung – Serie 50
  • video

Isolierte Vorhangfassadenprofile aus Aluminiumlegierung – Serie 50

Prüfung der Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe, alle Produkte bestehen CNAS/SGS-Zertifizierung. Kostenlose Bereitstellung von Schnittplanoptimierungen und BIM-Modellen Sorgenfreier Kundendienst: 10 Jahre Garantie, technischer Support rund um die Uhr.
  • LM
  • Shandong, China
  • 10~15 Tage
  • 1000 Tonnen/Monat

Aluminium-Vorhangfassade PProfile-50er Serie

Neue Maßstäbe für Gebäudefassaden durch Innovationen in der gesamten Kette

——Ein systematischer Durchbruch von Aluminiumlegierungsrohstoffen über Fluorkohlenwasserstoffspritzen bis hin zu Aluminiumprofilstrukturen

1. Aluminiumprofil-Vorhangfassade der Serie 50: definiert einen neuen Maßstab in der Branche

Aluminiumprofilfassaden als Kernträger moderner Gebäudefassaden vereinen strukturelle Leistung und ästhetischen Ausdruck in Perfektion. Die Aluminiumprofilfassade der Serie 50 basiert auf einem standardisierten 50-mm-Hauptrahmen. Durch innovative Rohstoffe aus Aluminiumlegierungen, die Optimierung von Aluminiumprofilstrukturen mit mehreren Hohlräumen und die Weiterentwicklung der Fluorkohlenwasserstoff-Spritztechnologie wurden die Leistungsgrenzen des Fassadensystems neu definiert. Als Leichtbaulösung mit Aluminiumlegierung als Kernsubstrat verfügt sie über eine Zugfestigkeit von über 160 MPa und eine Dichte von nur einem Drittel der von Stahl. Dadurch werden die Anforderungen an Lastbegrenzung und Winddruckbeständigkeit von Hochhäusern perfekt ausgeglichen. Laut dem Global Curtain Wall Technology Development Report liegt der Anwendungsbereich von Produkten der Serie 50 in Gebäuden über 200 Metern bei über 45 % und macht sie zu einem phänomenalen Produkt im Bereich der Aluminiumprofilfassaden.

2. Vollständige dimensionale technische Analyse: Ketteninnovation vom Rohstoff bis zum Fluorkohlenwasserstoff-Sprühen

1. Rohstoffe aus Aluminiumlegierungen: ultimative Kontrolle der Qualitätsgrundlage

Die Kernwettbewerbsfähigkeit der Aluminiumprofil-Vorhangfassade der Serie 50 beginnt mit der strengen Prüfung der Rohstoffe aus Aluminiumlegierungen:

- Genaue Kontrolle der Legierungszusammensetzung: Es wird eine Aluminiumlegierung 6063-T5/T6 verwendet, deren Magnesium- (0,45 % – 0,9 %) und Siliziumgehalt (0,2 % – 0,6 %) durch Spektralanalyse dynamisch angepasst wird, um sicherzustellen, dass das extrudierte Aluminiumprofil sowohl Duktilität als auch mechanische Festigkeit aufweist.

- Innovation im Gießverfahren: Durch Homogenisierungsbehandlung (Temperatur: 580 °C ± 10 °C) und Online-Abschrecktechnologie (Abkühlrate ≥ 200 °C/min) wird die innere Korngrenzenseigerung der Aluminiumlegierung eliminiert und die Härteschwankung der Vorhangfassadenprofile beträgt ≤ 3HV, wodurch Leistungsstreuungen von der Quelle aus eliminiert werden.

2. Aluminiumprofilstruktur: eine mechanische Revolution im Multi-Cavity-Design

Um extremen Winddrücken (≥ 2,5 kPa) und Erdbebenlasten standzuhalten, verfügt die Vorhangfassade der Serie 50 über eine Aluminiumprofilstruktur mit drei Hohlräumen und vier Verstärkungen:

-Haupthohlraumtrennwand: Der 50-mm-Rahmen ist in drei unabhängige Kammern unterteilt und die Wärmeleitfähigkeit der Luftschicht beträgt nur 0,026 W/(m · K), was 25 % energieeffizienter ist als bei herkömmlichen Aluminium-Vorhangfassaden.

- Bewehrungsanordnung: Die Dicke der Querbewehrungsstäbe beträgt ≥ 2,5 mm und die Dichte der Längsscherstäbe wird auf 4 Stäbe/m erhöht, wodurch die Biegesteifigkeit des Vorhangfassadensystems 18.000 N · mm²/mm erreicht und die Verformungsgrenze (L/250) von Superhochhäusern über 300 Meter eingehalten wird.

3. Fluorkohlenwasserstoff-Sprühen: Technologische Panzerung für die Wetterbeständigkeit von Vorhangfassaden

Die Fluorkohlenwasserstoff-Sprühbeschichtung (PVDF) ist das Kernverfahren für den Oberflächenschutz von Vorhangfassaden aus Aluminiumprofilen der Serie 50:

-Dreischichtiges Sprühsystem: Grundierung (Epoxid-Zinkgelb, 5 μm) + Farbe (PVDF-Harz, 25 μm) + Klarlack (Nanokeramik, 10 μm), Gesamtfilmdicke ≥ 40 μm, keine Korrosion nach 3000 Stunden Salzsprühtest.

- Ultrawetterbeständigkeit: Die Fluorkohlenwasserstoff-Bindungsenergie des PVDF-Harzes (485 kJ/mol) kann 92 % der ultravioletten Strahlen reflektieren, wodurch die Vorhangfassade in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit (RH ≥ 85 %) im Südchinesischen Meer einen Farbunterschied von 20 Jahren von Δ E ≤ 1,5 aufweist und damit die nationale Standardanforderung von Δ E ≤ 5,0 bei weitem übertrifft.

4. Brückendämmung: Ingenieurpraxis der energiesparenden Vorhangfassade

Die Aluminiumprofile der Serie 50 bilden durch die Aluminiumlegierung 6063-T5 und den Isolierstreifen PA66 eine effiziente Brückenbruchstruktur:

-Leistung des Dämmstreifens: 24mm breiter PA66 GF25 Dämmstreifen, Wärmeleitfähigkeit 0,3W/(m·K), Querzugfestigkeit ≥ 80N/mm, Scherfestigkeit ≥ 24N/mm² (EN 14024).

- Energiespardaten: Der Wärmedurchgangskoeffizient K-Wert des gesamten Fensters beträgt ≤ 1,8 W/(m² · K), wodurch der Kühlenergieverbrauch des Gebäudes im Vergleich zu herkömmlichen Vorhangfassaden um 35 bis 45 % gesenkt und der jährliche Kohlenstoffausstoß um 12 kg/m² verringert wird.

3. Anwendungsszenarien und technische Überprüfung der Vorhangfassade aus Aluminiumprofilen der Serie 50

1. Superhochhäuser: Doppelte Maßstäbe für strukturelle Sicherheit und Ästhetik

- Shanghai Center Gebäude (632 m): Es wurde eine Vorhangfassade aus Aluminiumprofilen der Serie 50 verwendet, die Wandstärke des Hauptkiels beträgt 3,5 mm. Durch die silbergraue Beschichtung (RAL 9006) mit Fluorkohlenwasserstoff-Sprühverfahren wird eine Winddruckbeständigkeit von 12 (3,5 kPa) erreicht, wodurch eine durchschnittliche jährliche Energieeinsparung von 28 % erzielt wird.

2. Küstennahe Umgebung mit hoher Korrosionsbeständigkeit: Extreme Überprüfung des Fluorkohlenwasserstoff-Sprühens

Der künstliche Inselhafen der Hongkong-Zhuhai-Macao-Brücke: Die Vorhangfassade der Serie 50 ist seit fünf Jahren in einer maritimen Umgebung mit einer Salzsprühkonzentration von 8 mg/m³ im Einsatz. Die Fluorkohlenwasserstoff-Sprühbeschichtung weist einen durchschnittlichen jährlichen Verlust von nur 0,2 μm auf, weit unter dem Branchendurchschnitt von 1 μm/Jahr.

3. Industrielle Verschmutzungsgebiete: Innovative Anwendung der Selbstreinigungstechnologie

- Hauptsitz des Eisen- und Stahlindustrieparks Tangshan: Die Aluminium-Vorhangfassade der Serie 50 mit integrierter photokatalytischer Fluorkohlenwasserstoff-Sprühbeschichtung reduziert die PM2,5-Anhaftung um 70 % und die Oberflächenreinigung kann durch Spülen mit Regenwasser erreicht werden, wodurch die Wartungskosten um 60 % gesenkt werden.

4. Qualitätskontrolle entlang der gesamten Kette: Präzise Kontrolle von den Rohstoffen aus Aluminiumlegierungen bis zum Fluorkohlenwasserstoff-Sprühen

1. System zur Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen

- Jede Charge von Aluminiumlegierungsrohstoffen wird mit einem QR-Code-Rückverfolgbarkeitsetikett geliefert, das bis zum Schmelz- und Gießofen für Aluminiumbarren zurückverfolgt werden kann (auf ± 2 Stunden genau), wodurch sichergestellt wird, dass die Schwankung des Silizium- und Magnesiumgehalts ≤ 0,03 % beträgt.

2. Produktionsprozess von Aluminiumprofilen

-Extrusionsprozess: Es wird eine servohydraulische Presse mit 5500 T (Druckgenauigkeit ± 0,5 %) verwendet und die Formtemperatur wird auf 450 °C ± 5 °C geregelt, um sicherzustellen, dass die Querschnittsmaßtoleranz der Aluminiumprofile ≤ 0,08 mm beträgt.

-Fluorkohlenwasserstoff-Sprühlinie: Vollautomatischer elektrostatischer Sprühroboter (Wiederholpositionierungsgenauigkeit ± 0,1 mm) gepaart mit einem Infrarot-Härtungsofen (Temperaturregelung ± 3 °C), Beschichtungsdickenschwankung ≤ 3 μm.

3. Prüfnormen für Fertigprodukte

-Mechanische Eigenschaften: Vickershärte ≥ 12HW (GB/T 4340.1), Zugfestigkeit ≥ 160 MPa (ASTM B557).

-Beschichtungsleistung: Kratzfestigkeitstest Stufe 0 (ISO 2409), QUV-Lichtretentionsrate ≥ 90 % nach 4000 Stunden Alterung.

5. Zukunftsaussichten: Grüne und intelligente Revolution der Aluminiumprofil-Vorhangfassade

1. Großflächige Anwendung recycelter Aluminiumlegierungen

- Durch die Verwendung recycelter Rohstoffe aus Aluminiumlegierungen mit einer Rückgewinnungsrate von ≥ 90 % wird die Kohlenstoffemissionsintensität auf 1,2 kg CO₂/kg (8,6 kg CO₂/kg für Primäraluminium) reduziert.

2. Integrierte Photovoltaik-Vorhangfassade

- Einbettung von Cadmiumtellurid-Dünnschichtbatterien (mit einem Umwandlungswirkungsgrad von 18 %) in den Aluminiumprofilrahmen, um eine Stromerzeugung von ≥ 35 W/m² für das Vorhangfassadensystem zu erreichen.

3. Durchbruch bei intelligenter Fluorkohlenwasserstoffbeschichtung

– Durch die Entwicklung einer thermochromen Fluorkohlenwasserstoff-Sprühtechnologie kann die Beschichtung die Absorptionsrate der Sonnenstrahlung (TSR 0,2–0,6 dynamisch einstellbar) an Temperaturänderungen anpassen und die Kühllast des Gebäudes um weitere 15 % senken.

Fazit: Mit einer Aluminiumlegierung als Basis und Fluorkohlenwasserstoff-Sprühen als Klinge läutet dies eine neue Ära der Aluminiumprofil-Vorhangfassaden ein

Die Entstehung der Aluminiumprofil-Vorhangfassade der Serie 50 ist eine epische Kollision zwischen Aluminiumlegierungs-Rohstofftechnologie und Fluorkohlenwasserstoff-Sprühtechnologie. Von den sorgfältig ausgewählten hochreinen Aluminiumlegierungsrohstoffen aus der australischen Bauxitmine Worsley über die präzisionsgeformten Aluminiumprofile mit mehreren Hohlräumen auf Extrusionslinien bis hin zur nanoskaligen Fluorkohlenwasserstoff-Sprühbeschichtung, die ihnen einen t ...

Wenn die Aluminiumlegierung 6063-T5 im Ofen zu heißem Aluminium geschmolzen wird, wird sie zum Eckpfeiler der Vorhangfassaden-Revolution. Wenn das Fluorkohlenwasserstoff-Sprühverfahren die Oberfläche von Aluminiumprofilen mit molekularer Präzision bedeckt, verfügen Gebäude über die ultimative Waffe gegen die Zeit. Dies könnte die tiefe Philosophie moderner Ingenieurskunst sein: Nur wenn wir tief in der Essenz der Rohstoffe verwurzelt sind und Technologien wie das Fluorkohlenwasserstoff-Sprühen als Flügel nutzen, können wir das ewige Versprechen der Koexistenz von Architektur und Natur wirklich verwirklichen.

Die Aluminiumprofil-Vorhangfassade der Serie 50 ist nicht nur eine Reihe nüchterner technischer Parameter, sondern auch die unermüdliche Erforschung des Potenzials von Aluminiumlegierungen und die Weiterentwicklung der Fluorkohlenwasserstoff-Sprühtechnologie durch die Branche. Wenn zukünftige Architekten auf diese Ära zurückblicken, werden sie sich sicherlich daran erinnern, dass es diese scheinbar winzigen Aluminiumprofile und Vorhangfassadensysteme waren, die den Ehrgeiz der Menschheit, sich bis in den Himmel auszudehnen, unterstützten.


  • Wo sich Ihre Fabrik befindet

    Unsere Fabrik befindet sich im Landkreis Linqu, Provinz Shandong, China

  • Kann ich Ihre Fabrik besichtigen?

    Selbstverständlich können wir Sie zu einer Werksbesichtigung einladen und Ihnen eine ausführliche Einführung geben. Gerne können wir Sie auch zu einem Besuch bei uns einladen.

  • Kann Ihre Fabrik Anpassungen vornehmen?

    Ja, wir können den Service an Ihre Anforderungen anpassen. Wir verfügen außerdem über eine professionelle Produktentwicklungsabteilung.

Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Kontaktiere uns